Erneuerungsschein

Erneuerungsschein
Leiste, Leistenschein, Talon, Zinsleiste, Zinsenstamm; i.d.R. jedem Zinsschein ( Coupon) und  Dividendenschein beigefügtes Nebenpapier der  Inhaberschuldverschreibung oder  Aktie. Der E. ist ein  Legitimationspapier. Er berechtigt zum Bezug der neuen  Bogen. Auch ein Nichtberechtigter wird durch die Vorlage des E. zum Empfang der neuen Zins- bzw. Dividendenscheine legitimiert. Jedoch geht das Recht des Inhabers des Stammpapiers vor; er kann bei Vorlage des Stammpapiers verlangen, dass die Zinsscheine ihm selbst ausgehändigt werden (§ 805 BGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erneuerungsschein — Erneuerungsschein,   Talon [ta lɔ̃, französisch], Nebenpapier zu einer Aktie oder einer Inhaberschuldverschreibung; ermächtigt zum Empfang neuer Dividenden oder Zinsscheine. Der Erneuerungsschein ist ein Legitimationspapier. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Erneuerungsschein — Erneuerungsschein, die Urkunde, die zum Empfang neuer Zins und Rentenscheine ermächtigt, also soviel wie Talon (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erneuerungsschein — Ein Erneuerungsschein (Talon) ist ein Wertpapier, das den Anspruch auf weitere in der Zukunft gültige Zinsscheine oder Dividendenscheine verbrieft. Der Erneuerungsschein ist der letzte Abschnitt des sogenannten Bogens, der zu einer physischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinsenstamm — ⇡ Erneuerungsschein …   Lexikon der Economics

  • Aktien — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienemission — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiengattung — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Coupon — Ein Kupon ([ku pɔ̃] von französ. couper „schneiden; ausschneiden“) ist der Abschnitt eines Wertpapieres, der gewöhnlich zur Einlösung eines Gewinnanteils („Dividendenschein“) oder Zinses ( Zinsschein ) berechtigt. Im Börsenjargon wird dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Nennwertlose Aktie — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Equity — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”